Gut saniert ist halb geheizt
Warmwasser und Heizungsanlage auf engstem Raum – und dabei noch besonders geräuscharm. Das sind gefragte Anforderungen bei der Sanierung einer Heizungsanlage. Die kompakte Lösung für hohe Ansprüche: Eine STIEBEL ELTRON-Wärmepumpe WPL 25 und ein Integral-Speicher HSBC 200.
Das Bauvorhaben
Als er die bestehende Ölheizung in seinem Einfamilienhaus in Stand setzen musste, war für den Bauherrn, Pascal Lehmann aus Steinach, schnell klar, dass er eine STIEBEL ELTRON-Wärmepumpe installieren wollte. Die Familie möchte künftig gerne auf den 2000 Liter Ölverbrauch im Jahr verzichten und stattdessen auf ein ökologisches System setzen. «Mein Vater hatte 20 Jahre lang eine WPL 20i von STIEBEL ELTRON und war stets sehr zufrieden damit. Vor zwei Jahren hat er diese dann durch eine WPL 25 Split-Anlage ersetzt. Auch wir brauchten nicht lange, um uns für die kompakte Lösung
von STIEBEL ELTRON zu entscheiden.» Denn wie bei so vielen Einfamilienhäusern stand nebst Energiebedarf auch der Platzbedarf im Vordergrund.
Da der Heizraum auch als Bad und Waschraum genutzt wird, durfte die Heizung nur wenig Platz beanspruchen. Zudem sollte aufgrund des schlecht isolierten Kellers im älteren Gebäude kein Lärm entstehen. Alles in allem musste die Anlage möglichst kostengünstig in der Anschaffung und Montage sein. Das alles sprach deutlich für eine kompakte Lösung mit Aussenaufstellung und Integral-Speicher.
Die verwendete Technik: Inverter-Wärmepumpe WPL 25 mit Integral-Speicher HSBC 200
Aufgrund der Inverter-Technologie ist die WPL 25 äusserst effizient. Die Vorlauftemperatur von 50°C der bestehenden Radiatorheizung, welche die Räume in den oberen Geschossen erwärmt, erreicht die Wärmepumpe problemlos.
Beim HSBC 200 sind Trinkwasser- und Pufferspeicher übereinander angeordnet, wodurch es nur wenig Platz braucht. Die kompakten Geräte mit ästhetischem Design fügen sich dezent in den kleinen Raum ein. Das Kombigerät verfügt über perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten und ist sehr montagefreundlich: Denn der HSBC enthält sowohl einen Regler, eine Ladepumpe, eine Entladepumpe sowie eine Notheizung und auf Wunsch auch eine zweite gemischte Gruppe. Die Leitungen zum Aussengerät sind sehr unauffällig verkleidet.
Eine Aussenaufstellung der Wärmepumpe birgt natürlich immer verschiedene Anforderungen: Mal abgesehen davon, dass beim Einfamilienhaus Lehmann wenig Platz beansprucht und kein aufwändiger Sockel erstellt werden sollte, durfte auf keinen Fall die Wohnqualität der Nachbarn beeinträchtigt werden. Obwohl die beiden Einfamilienhäuser relativ nahe beieinander stehen, wurden mit der aussen aufgestellten Wärmepumpe die Vorschriften zur Schalldeklaration erfüllt und die Lärmbewilligung erteilt.