Wärmepumpe

  • Wärmepumpen zum Wohlfühlen

    In wenigen Klicks zur richtigen Wärmepumpe für Ihr Zuhause: unser kostenloser Service ermittelt Ihr individuelles Heizsystem - Informationen zu Abmassen, Energieeffizienzklasse und Kosten inklusive.

    Wärmepumpe - effizient mit erneuerbarer Energie

    Eine Wärmepumpe wandelt die in Luft, Wasser und Erdreich gespeicherte Energie in Heizwärme um. Und nicht nur das – in Kombination mit einem Warmwasserspeicher stellt diese Art Heizung zusätzlich die Warmwasserversorgung sicher. Die in den drei Elementen gespeicherte Energie ist für uns permanent vorhanden. STIEBEL ELTRON bietet für jedes Zuhause und jede Platzsituation - ob Neubau oder Modernisierung - innen- oder aussen aufgestellt, hocheffiziente Wärmepumpen zum Heizen, Warmwassererwärmen und Kühlen. Engineered in Germany.

    Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON

    So funktioniert eine Wärmepumpe

    Mit einer Wärmepumpe kann Energie aus der Umwelt in Wärme für das Haus umgewandelt werden. Dazu wird die vorhandene Wärme, die in Wasser, Erdreich, Aussenluft oder Abluft enthalten ist, zunächst mit einem Wärmeübertrager (Verdampfer) dem Kältemittel zugeführt. Das Kältemittel bringt diese Energie mit Hilfe des Verdichters auf ein höheres Temperaturniveau, damit es über einen weiteren Wärmeübertrager (Verflüssiger) für das Heizsystem oder die Warmwasserbereitung nutzbar gemacht werden kann.

    Je nach Energiequelle können bis zu fünf Anteile Umweltenergie je Anteil elektrischer Energie als Heizenergie bereitgestellt werden. Die vorliegende Umweltenergie von -20 bis +35 °C (Luft) muss auf ein für die Heizung (Warmwasser) nutzbares Temperaturniveau angepasst werden. In diesem Vorgang wird bei niedriger Temperatur das Warmwasser auf das entsprechende Niveau „gepumpt“.

    Wussten Sie schon: „Erneuerbare Energien lösen fossile Brennstoffe ab“! Energieerzeugung und Energiespeicherung können Sie mit dem richtigen Energiemanagement effizient für das eigene Zuhause nutzen. 

    Die Vorteile einer Wärmepumpe im Überblick

    • Bis zu 50 Prozent weniger Heizenergiekosten
    • Wirtschaftlich selbst noch bei Aussentemperaturen von -20 °C
    • Ohne CO2-Ausstoss („Null-Emissionen-Heizung“ bei Bezug von Ökostrom)
    Zu den Produkten

    Funktionsweise einer Wärmepumpe

    10 Gründe für eine Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON

    1. Über 40 Jahre Erfahrung
    2. Beste Qualität
    3. Engineered und made in germany
    4. Kundenservice rund um die Uhr
    5. WP-System-Modul anerkannt und somit Fördergelder tauglich
    6. Durch Service-Abos langjähriger Schutz der Investitionen
    7. Tiefe Schallemissionen
    8. Alles aus einer Hand
    9. Schweizweites Installateur-Netzwerk
    10. Führender Wärmepumpenspezialist der Schweiz
    Zu den Produkten
    Wärmepumpe geplant?

    In 5 Minuten zur Richtofferte für Ihre Wärmepumpe vom Installateur in Ihrer Nähe.

    Jetzt Richtofferte erhalten

    Einsatzbereich einer Wärmepumpe

    Wo kann eine Wärmepumpe überall eingesetzt werden?

    Wärmepumpen eignen sich für alle Gebäudetypen, vom Ferienchalet bis zum grossen Gewerbebau. Egal ob Neubau oder Sanierung, das nachhaltige Konzept der Wärmepumpe bietet ideale Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung.

    Mehr erfahren
    Förderbeiträge

    Ob Sanierung oder Neubau - es gibt diverse Förderprogramme vom Bund, Kantonen und Gemeinden, die den Einbau einer Wärmepumpe finanziell unterstützen.

    Zu den Förderbeiträgen

    Wärmequelle der Wärmepumpe

    Welche Wärmequellen gibt es?

    Je nachdem, ob Sie Aussenluft, Erdreich (Erdkollektor- oder Erdsondenanlage) oder Wasser (Grund- oder Oberflächenwasser) als Wärmequelle nutzen möchten, stehen Ihnen verschiedene Arten von Wärmepumpen zur Verfügung. In manchen Fällen kann auch die Abluft von Wohnungslüftungs-Anlagen mit einer Wärmepumpe (Abluftwärmepumpe) genutzt werden. Geeignet ist das aber nur für Wohnhäuser mit guter Wärmedämmung.

    Wärmequellen im Vergleich

    Welche Wärmequellen nutzen Wärmepumpen?

    Downloads - Unsere Wärmepumpen-Broschüren

    Mein Draht zu STIEBEL ELTRON

    Wünschen Sie einen Rückruf? Wir melden uns gerne bei Ihnen!

    Rückruf anfordern

    Weitere Informationen

    Förderbeiträge

    Ob Sanierung oder Neubau - es gibt diverse Förderprogramme vom Bund, Kantonen und Gemeinden, die den Einbau einer Wärmepumpe finanziell unterstützen.

    Zu den Förderbeiträgen