Unsere Datenschutzrichtlinien

Datenschutzerklärung

Wir begrüssen Sie auf unsere Webseite und freuen uns über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von Personendaten und zur Datensicherheit. Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden.

Nachfolgend bezeichnet die Abkürzung „DSG“ das totalrevidierte neue Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), welches mit Wirkung zum 1. September 2023 in Kraft getreten ist.

Verantwortliche Stelle für die Bearbeitung nach DSG

Verantwortlicher im Sinne des DSG und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

STIEBEL ELTRON AG

Gass 8

5242 Lupfig, Schweiz

E-Mail: info@stiebel-eltron.ch

Datenschutzbeauftragter

Nils Möllers

Keyed GmbH

Siemensstrasse 12

48341 Altenberge, Deutschland

E-Mail: info@keyed.de

Was sind Personendaten?

Der Begriff der Personendaten ist im DSG definiert. Danach sind dies alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Darunter fällt also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.

Verwendung von Cookies

Die Internetseite der STIEBEL ELTRON AG verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Daten, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.

Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen Personendaten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Ob und in welchem Umfang Cookies auf unserer Internetseite verwendet werden, entnehmen Sie bitte unserem Cookie-Banner und unseren Hinweisen in dieser Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Verarbeitung „Notwendig“ – Funktionsfähigkeit der Website und Betriebsführung:

webpool
ste-cg
ste-usd
ste-acd
ste-prms
ste-extprtnr
ste-redirect
ste-ecom
ste-pas
ste-bck
[...]_af_ste_de_CH
[...]_ip_ste_de_CH
[...]_or_ste_de_CH

Wir verwenden „notwendige Cookies“, um unsere Website betreiben zu können. Dabei wird zu Verwaltungs- und Identifikationszwecken für Sie als Besucher unserer Website auch eine persönliche Identifikationsnummer gespeichert. Auf diese Weise können wir Ihnen eine gleichbleibend gute Dienstleistung anbieten. Dazu speichern wir Daten wie die Produkte, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, oder die von Ihnen eingestellten Sprachpräferenzen. Diese Cookies werden für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung gespeichert. Ohne diese Cookies wird Ihnen unsere Website nicht in ihrem vollen Umfang angezeigt.

Verarbeitung „Statistik“ – Verbesserung und Leistung der Website

Statistik

_gat
_ga
_gid

Wir verwenden „statistische Cookies“, um die Leistung unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Dies umfasst die Daten, die wir von Ihnen zu folgenden Zwecken erhoben haben:

  • Web-Analytik – Auf der Grundlage Ihres Navigationsverhaltens analysieren wir die Daten zwecks Verbesserung der Funktionsfähigkeit und des Designs unserer Website.
  • Anzeigenwirkungsgrad – Anhand des Weges, über den Sie auf unsere Website gelangten, messen wir den Wirkungsgrad unserer Anzeigen durch Analyse der Durchklickraten unserer Anzeigen. Auf diese Weise optimieren wir die Wirkung von Anzeigen, die wir auf externen Websites schalten.
  • Daten für Partner – Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten an unsere Werbepartner oder Dienstanbieter weiterzugeben, falls Sie über einen Besuch auf deren Website auf unsere Website gelangt sind und bei uns Produkte gekauft haben. Dies müssen wir tun, weil wir diesen Partnern/Anbietern gegenüber als Gegenleistung für Ihre Dienste ggf. eine Gebühr zu zahlen haben. Zu diesem Zweck geben wir Daten zu Ihrem Besuch, einschliesslich der von Ihnen gekauften Produkte, weiter.
  • Fehlermanagement – Wir messen Fehler auf unseren Websites, um Fehler oder andere Probleme umgehend beheben zu können.

Verarbeitung „Marketing“ – Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter und Werbung

Marketing
_dc_gtm
_fbp

Wir verwenden „Marketing-Cookies“ unserer Werbepartner, um dafür zu sorgen, dass unsere Werbebotschaften Ihnen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um dauerhafte, aber zeitlich begrenzte Cookies. Diese Cookies enthalten eine persönliche Kennung, mit denen das Navigationsverhalten den einzelnen Benutzern zugeordnet werden kann. Wir verwenden diese Cookies ferner dazu, dass Anzeigen dem einzelnen Benutzer nicht unbegrenzt angezeigt werden, und um die Wirkung unserer Werbekampagnen zu messen. Die von diesen Cookies gespeicherten Kennungen werden von unseren Partnern bereitgestellt. In unseren Systemen können wir dieselben Kennungen nicht verwenden. Darüber hinaus verwenden wir diese Cookies zur Anzeige von Werbung, die für Ihren Standort relevant sind, z. B. um Sie zu informieren, wo in Ihrer Nähe das Produkt erhältlich ist (z.B. Fachpartner), dass Sie sich gerade ansehen.

Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Gerätedaten
  • Standortdaten
  • Verhaltens- und Profildaten: Diese Daten werden durch Beobachtung Ihres Surfverhaltens erhoben.
  • Präferenzen (sofern Stiebel Eltron bekannt)

Aufbewahrungsfrist

Die zur Erhebung Ihrer Gerätedaten und der Daten zu Ihrem Surfverhalten verwendeten Cookies werden für die Dauer Ihrer Sitzung in Ihrem Browser gespeichert oder so lange, bis Sie die Cookies-Einstellungen in Ihrem Browser löschst, jedoch nicht länger als 180 Tage.

Kategorien von Empfängern

  • Verantwortliche Stiebel Eltron Gruppe
  • Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen der Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
  • Support-Anbieter für Websiteverwaltung
  • Unternehmensberater
  • Anbieter von Datenanalytik-Diensten
  • Werbepartner
  • Social-Media-Plattformen

Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst die STIEBEL ELTRON AG durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt.

Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

(2) Das Betriebssystem des Nutzers

(3) Den Internet-Service Provider des Nutzers

(4) Die IP-Adresse des Nutzers

(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

(6) Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)

(7) Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Dauer der Speicherung von Personendaten

Personendaten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemässige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht.

Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Auf der Internetseite der STIEBEL ELTRON AG ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nimmt die betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten Personendaten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die Personendaten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist.

Newsletter

Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Bearbeitung Verantwortlichen übermittelt. Als Dienstleister und Anbieter unseres Newsletters haben wir Optimizely Campaign der Optimizely-Unternehmensgruppe im Einsatz. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heisst Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Für den Zweck des Newsletter-Versandes könnten jedoch erforderliche Daten an entsprechende Dienstleister übermittelt werden. Eine Ausnahme besteht darüber hinaus dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der Personendaten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers.

Online Shop

Wir verwenden Ihre Personendaten für die Bearbeitung Ihrer Online-Käufe (Ihre Bestellungen und Rückgaben werden über unsere Online-Services abgewickelt) und für den Versand von Mitteilungen zum Lieferstatus oder von Benachrichtigungen bei Problemen mit der Lieferung Ihrer Artikel. Wir verwenden Ihre Personendaten zur Bearbeitung Ihrer Zahlungen. Wir verwenden Ihre Daten auch für die Bearbeitung von Beschwerden und Produktgewährleistungsansprüchen. Ihre Personendaten werden verwendet, um Ihre Identität festzustellen, sicherzustellen, dass Sie das gesetzliche Mindestalter für Online-Käufe vollendet haben, und Ihre Adresse mit externen Partnern abzugleichen. Wir möchten Ihnen mehrere Zahlungsarten anbieten und nehmen Analysen vor, um herauszufinden, welche Zahlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, einschliesslich Ihrer Zahlungshistorie und Bonitätsprüfungen.

Registrierung auf unserer Internetseite

Nutzt die betroffene Person die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von Personendaten zu registrieren, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Daten werden ausschliesslich zum Zweck der internen Verwendung beim für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Registrierung wird die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Registrierung der Daten ist für die Bereitstellung von Inhalten oder Leistungen erforderlich. Registrierte Personen haben jederzeit die Möglichkeit die gespeicherten Daten löschen oder abzuändern zu lassen. Die betroffene Person erhält jederzeit Auskunft über ihre gespeicherten Personendaten.

Gewinnspiele 

Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Personendaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Durchführung des Gewinnspiels, zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner sowie zur etwaigen Preisversendung. Ihre Daten werden ausschliesslich für das Gewinnspiel verwendet und spätestens [z. B. 30 Tage nach Versand der Gewinne] gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Abwicklung erforderlich ist (z. B. an Versanddienstleister).

Routinemässige Löschung und Sperrung von Personendaten

Der für die Bearbeitung Verantwortliche bearbeitet und speichert Personendaten der betroffenen Person nur so lange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Bearbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die Personendaten routinemässig gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Werden Personendaten von Ihnen bearbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne des. DSG und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Soweit Sie eine Einwilligung abgegeben haben für die Bearbeitung von Personendaten, steht Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung, nicht berührt.

Auskunftsrecht gem. Art. 25 DSG

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob Personendaten, die Sie betreffen, von uns bearbeitet werden. Sie können diejenigen Informationen erhalten, die erforderlich sind, damit sie Ihre Rechte nach diesem Gesetz geltend machen können und eine transparente Datenbearbeitung gewährleistet ist. In jedem Fall werden folgende Informationen mitgeteilt:

a. die Identität und die Kontaktdaten des Verantwortlichen;

b. die bearbeiteten Personendaten als solche;

c. der Bearbeitungszweck;

d. die Aufbewahrungsdauer der Personendaten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer;

e. die verfügbaren Angaben über die Herkunft der Personendaten, soweit sie nicht bei der betroffenen Person beschafft wurden;

f. gegebenenfalls das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie die Logik, auf der die Entscheidung beruht

g. gegebenenfalls die Empfängerinnen und Empfänger oder die Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden, sowie die Informationen nach Artikel 19 Abs. 4 DSG.

Recht auf Berichtigung gem. Art. 32 Abs. 1 DSG

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die bearbeiteten Personendaten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Eine Berichtigung ist dann nicht möglich, wenn es eine gesetzliche Vorschrift verbietet oder die Personendaten zu Archivzwecken im öffentlichen Interesse bearbeitet werden.

Recht auf Datenherausgabe oder -übertragung gem. Art. 28 DSG

Sie haben das Recht, Ihre Personendaten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem gängigen elektronischen Format kostenlos zu erhalten, wenn:

a. der Verantwortliche die Daten automatisiert bearbeitet; und

b. die Daten mit der Einwilligung der betroffenen Person oder in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und der betroffenen Person bearbeitet werden.

Sie können zudem verlangen, dass wir ihre Personendaten einem anderen Verantwortlichen übertragen, wenn die Voraussetzungen nach Art. 28 Abs. 1 DSG erfüllt sind und dies keinen unverhältnismässigen Aufwand erfordert.

Recht auf Löschung gem. Art. 32 Abs. 2 lit. c) DSG

Wenn Sie in Ihren Persönlichkeitsrechten verletzt wurden, steht Ihnen der Klageweg gemäss Art. 32 Abs. 2 lit. c) DSG i.V.m. Art. 28, 28a und 28 g-l des Schweizer Zivilgesetzbuches offen, um eine Löschung und Vernichtung Ihrer Daten zu erstreiten. 

Recht auf Verbot der Datenberarbeitung gem. Art. 32 Abs. 2 lit. a) DSG

Wenn Sie in Ihren Persönlichkeitsrechten verletzt wurden, steht Ihnen der Klageweg gemäss Art. 32 Abs. 2 lit. a) DSG i.V.m. Art. 28, 28a und 28 g-l des Schweizer Zivilgesetzbuches offen, um ein Verbot der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erstreiten. 

Recht auf Verbot der Datenweitergabe an Dritte gem. Art. 32 Abs. 2 lit. b) DSG

Wenn Sie in Ihren Persönlichkeitsrechten verletzt wurden, steht Ihnen der Klageweg gemäss Art. 32 Abs. 2 lit. b) DSG i.V.m. Art. 28, 28a und 28 g-l des Schweizer Zivilgesetzbuches offen, um ein Verbot der Weitergabe Ihrer Personendaten an Dritte zu erstreiten. 

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschliesslich Profiling gem. Art. 21 DSG

Wir informieren betroffene Person über eine Entscheidung, die ausschliesslich auf einer automatisierten Bearbeitung beruht und die für sie mit einer Rechtsfolge verbunden ist oder sie erheblich beeinträchtigt (automatisierte Einzelentscheidung).

Sie haben als betroffene Person auf Antrag die Möglichkeit, ihren Standpunkt darzulegen. Sie können verlangen, dass die automatisierte Einzelentscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.

Dies gilt nicht, wenn:

a. die automatisierte Einzelentscheidung in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und der betroffenen Person steht und ihrem Begehren stattgegeben wird; oder

b. die betroffene Person ausdrücklich eingewilligt hat, dass die Entscheidung automatisiert erfolgt.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.

Einbindung von übrigen Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos, Fonts oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Wir möchten durch diese Einbindungen unser Onlineangebot bereitstellen und verbessern.

Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der Absicht an einer entsprechenden Darstellung unserer Online-Präsenz und an nutzerfreundlichen und wirtschaftlich effizienten Leistungen unsererseits. Weitere Hinweise entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzangaben der Anbieter.

Bewerbungen (Ausbildung & Stellenangebote)

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich die Bewerber mit der Bearbeitung ihrer Daten zu Zwecken, des Bewerbungsverfahrens entsprechend, der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.

Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail (hr@stiebel-eltron.ch) übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterbearbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

 

Weitere Funktionen der Webseite

Chatbot 

Wir bieten Ihnen auf unserer Website einen Chatbot-Service an, um Ihnen bei Fragen zu unseren Produkten, Services oder allgemeinen Anliegen schnell und effizient weiterhelfen zu können. Der Chatbot steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir verwenden hierzu die Technologie moin ai der knowhere GmbH ("moin.ai"). Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Bearbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken unserer Website.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen können unter Datenschutzerklärung von https://www.moin.ai abgerufen werden.

Microsoft Ads

Beschreibung und Zweck:

Auf der Webseite setzen wir Technologien von Microsoft Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und der Webseitenbetreiber können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, bearbeitet und nutzt über den Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt (Microsoft Conversion Tracking) werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers bearbeitet.

Empfänger:

Der Empfänger Ihrer Personendaten ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). 

Übermittlung in das Ausland:

Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Personendaten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt werden. Für die USA gibt es seitdem 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) und einen Swiss-US Data Privacy Framework. Die Microsoft Corporation verfügt über eine entsprechende Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework und Swiss-US Privacy Framework. Für das Swiss-US Privacy Framework fehlt allerdings noch die finale Entscheidung des Schweizer Bundesrates. 

Dauer der Datenspeicherung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen und keine Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Datenschutzhinweise:

Weitere Informationen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/en-US/privacystatement

Microsoft Clarity

Diese Webseite nutzt Microsoft Clarity und Microsoft Advertising, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, und zwar mithilfe von Verhaltens Metriken, Heat Maps und Sitzungswiederholungen, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Cookies von Erst- und Drittanbietern und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Ausserdem verwenden wir diese Informationen zur Optimierung der Website, zu Betrugs-/Sicherheitszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und verwendet, finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung: https://www.microsoft.com/en-us/privacy/privacystatement

YouTube

Beschreibung und Zweck:

Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Empfänger:

Der Empfänger Ihrer Personendaten ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Übermittlung in das Ausland:

Die Personendaten werden auf einem Server in European Servers bearbeitet. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Personendaten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt werden. Für die USA gibt es seitdem 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) und einen Swiss-US Data Privacy Framework. Google LLC verfügt über eine entsprechende Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework und Swiss-US Privacy Framework. Für das Swiss-US Privacy Framework fehlt allerdings noch die finale Entscheidung des Schweizer Bundesrates. 

Dauer der Datenspeicherung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen und keine Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Datenschutzhinweise:

Weitere Informationen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1 

Matomo

Beschreibung und Zweck:

Unsere Webseite verwendet Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Anbieter von Matomo ist InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse Ihrer Nutzung des Webauftritts ermöglichen. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dabei in der Regel nicht möglich, da Ihre IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird. Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert: 1. Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers 2. Die aufgerufene Webseite 3. Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer) 4. Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden 5. Die Verweildauer auf der Webseite 6. Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite. Die Software läuft dabei ausschliesslich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der Personendaten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die Verarbeitung der Personendaten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. 

Empfänger:

Der Empfänger Ihrer Personendaten ist Matomo, InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.

Übermittlung in Drittländer:

Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Personendaten in ein Drittland übermittelt werden. 

Dauer der Datenspeicherung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen und keine Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Datenschutzhinweise:

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Personendaten finden Sie hier: https://matomo.org/privacy-policy/

Google Fonts 

Beschreibung und Zweck:

Wir verwenden Google Fonts (Google LLC. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Die Einbindung dieser Web-Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, wenn Sie unsere Internetseiten besuchen und die IP-Adressen der Browser der Endgeräte gespeichert werden. 

Empfänger:

Der Empfänger Ihrer Personendaten ist Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Übermittlung in Drittländer:

Die Personendaten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Für die USA gibt es seitdem 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) und einen Swiss-US Data Privacy Framework. Google LLC. verfügt über eine entsprechende Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework und Swiss-US Privacy Framework. Für das Swiss-US Privacy Framework fehlt allerdings noch die finale Entscheidung des Schweizer Bundesrates.

Dauer der Datenspeicherung: 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen und keine Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Datenschutzhinweise:

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Personendaten finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy

Google reCAPTCHA

Beschreibung und Zweck:

Zum Schutz Ihrer Aufträge per Internet-Formular nutzen wir den Dienst reCAPTCHA (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), der mit einer fortschrittlichen Risikoanalyse-Engine und adaptiven Herausforderungen ausgestattet ist, um vor Schadsoftware und vor missbräuchlichen Aktivitäten zu schützen. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. reCAPTCHA sammelt IP-Adressen und anonymisiert sie, wobei in der Regel verkürzte IP-Adressen übermittelt werden. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Empfänger:

Der Empfänger Ihrer Personendaten ist Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. 

Übermittlung in Drittländer:

Die Personendaten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Für die USA gibt es seitdem 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) und einen Swiss-US Data Privacy Framework. Google LLC. verfügt über eine entsprechende Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework und Swiss-US Privacy Framework. Für das Swiss-US Privacy Framework fehlt allerdings noch die finale Entscheidung des Schweizer Bundesrates.

Dauer der Datenspeicherung:

Die Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Weitere Datenschutzhinweise:

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Personendaten finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=del

Salesforce

Beschreibung und Zweck:

Wenn Sie auf unserer Website Ihre Einwilligung zur Verwendung von der Webtracking Lösung der Firma Salesforce, erklärt haben, setzen wir diese Technologie zur Analyse unseres Webangebots ein und speichern ein Cookie der Firma Salesforce. Dieses Cookie hilft uns das Gerät (Smartphone, Desktop-PC, Tablet), mit dem Sie unsere Website besuchen, zu identifizieren und Daten wie z.B. Sitzungsdauer, zuvor besuchte Webseiten etc. zu erfassen. Sollten Sie sich im Rahmen einer Sitzung registrieren oder in den registrierten Bereich einloggen, erfassen wir zusätzlich Ihren Benutzernamen und fügen die zuvor gesammelten Daten Ihren Kundenstammdaten zur Speicherung hinzu. Sofern Sie uns keine Einwilligung für Trackingdienste und dem Speichern von Cookies erteilen, erfolgt die Datenerfassung nicht. Die Personendaten, die wir von Ihnen erheben, werden an das CRM-System des Cloud Anbieters Salesforce übertragen und dort verwaltet.

Empfänger:

Der Empfänger Ihrer Personendaten ist Salesforce.com Germany GmbH Erika-Mann-Strasse 31-37, 80636 München, Deutschland. 

Übermittlung in Drittländer:

Die Personendaten werden nach Deutschland übermittelt. Deutschland gilt als sicheres Drittland.  

Dauer der Datenspeicherung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen und keine Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Personendaten finden Sie hier: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/

fusedeck.net 

Beschreibung und Zweck:

Wir nutzen fusedeck, eine datenschutzorientierte MarTech Plattform des Anbieters cptr AG mit Sitz in Zürich. Fusedeck bietet uns eine cookielose Tracking-, Analytics – und Tag-Management-Lösung. 

Empfänger:

Der Empfänger Ihrer Personendaten ist die cptr AG, Löwenstrasse 3, 8001 Zürich.

Übermittlung in Drittländer:

Es erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland. 

Dauer der Datenspeicherung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen und keine Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Datenschutzhinweise:

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Personendaten finden Sie hier: https://fusedeck.com/de/datenschutzerklaerung/

Crazy Egg

Beschreibung und Zweck:

Wir nutzen das Webanalyse-Tool Crazy Egg des Anbieters Crazy Egg, Inc., welches und hilft, das Nutzerverhalten auf unsere Internetseite visuell zu analysieren. Dadurch können wir unsere Webseite nutzerfreundlicher und effektiver gestalten. 

Empfänger:

Der Empfänger Ihrer Personendaten ist die Crazy Egg, Inc. 16220 Ridgeview Lane, La Mirada, CA 90638, USA.

Übermittlung in Drittländer:

Die Personendaten werden ggf. in die Vereinigten Staaten übermittelt. Für die USA gibt es seitdem 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) und einen Swiss-US Data Privacy Framework. Die Crazy Egg, Inc. verfügt über keine entsprechende Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework und Swiss-US Privacy Framework. 

Dauer der Datenspeicherung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen und keine Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Datenschutzhinweise: https://www.crazyegg.com/privacy 

Piwik Pro

Beschreibung und Zweck:

Für unser Cookie-Consent-Management nutzen wir den Dienst Piwik Pro des Anbieters Piwik Pro GmbH. Piwik Pro stellt einen gesetzlich vorgeschriebenen Cookie-Hinweis zur Verfügung und ermöglicht es uns, Opt-In und Opt-Out über einen Cookie Consent Manager zu verwalten. 

Empfänger:

Empfänger Ihrer Personendaten ist die Piwik Pro GmbH, Knesebeckstrasse 62/63, 10719 Berlin. 

Übermittlung in Drittländer:

Die Personendaten werden nach Deutschland übermittelt. Deutschland gilt als sicheres Drittland. 

Dauer der Datenspeicherung: 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen und keine Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Datenschutzhinweise: https://piwikpro.de/datenschutz/ 

Meta Platforms, Inc.

Beschreibung und Zweck: 

Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir das sog. Meta-Pixel von Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Hierbei handelt es sich um ein Analysetool, mit dem die Effektivität der Werbung gemessen werden kann. Es handelt sich um einen Codeausschnitt für die Website, mit dem für Werbekampagnen-Zielgruppen gemessen, optimiert und aufgebaut werden können. Mit der Conversion-Messung können wir geräteübergreifend (einschliesslich Mobiltelefonen, Tablets und Desktop-Computern) nachverfolgen, welche Handlungen Personen ausführen, nachdem sie unsere Facebook-Werbeanzeigen gesehen haben. Indem wir ein Meta-Pixel erstellen und unseren Seiten hinzufügen, auf denen die Conversions durchgeführt werden (z.B. die Kaufbestätigungsseite), können wir ermitteln, welche Personen aufgrund unserer Facebook-Werbeanzeigen Conversions durchführen. Mit dem Pixel werden die Handlungen weiter überwacht, die Personen nach dem Anklicken unserer Werbeanzeigen durchführen. Wir können hier ermitteln, auf welchem Gerät unsere Kunden die Werbeanzeige gesehen haben und auf welchen Geräten sie letztendlich die Conversion durchgeführt haben. Zu den erfassten Daten gehören laut Facebook:

• HTTP-Header

HTTP Header enthalten eine Reihe von Informationen, die über ein Standardwebprotokoll zwischen einer beliebigen Browseranfrage und einem beliebigen Server im Internet gesendet werden. In HTTP- Headern befinden sich Informationen wie IP-Adressen (die in Deutschland nur auf der allgemeinen Länderebene auswertbar sind), Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URI-Referenz und Nutzeragent des Webbrowsers.

• Pixelspezifische Daten

Dies umfasst die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten, die verwendet werden, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie einer Person zuzuordnen, die Facebook bekannt ist.

• Optionale Werte

Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen über den Besuch über Standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse senden. Typische benutzerdefinierte Datenereignisse sind beispielsweise Informationen darüber, ob auf einer Seite ein Kauf getätigt wurde, zum Conversion-Wert und vieles mehr. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Datenereignissen findest du hier. Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Limited., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ein. Mit diesem Conversion-Tool können wir Ihre Aktionen nachverfolgen, nach dem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Dies dient der Überwachung und Analyse der Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und zu Zwecken der Marktforschung. Zwar können wir diese Daten nur in anonymisierter Form erkennen, doch werden diese Daten auch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Was genau Facebook mit diesen Daten macht, ist uns nicht bekannt, es ist aber davon auszugehen, dass Facebook diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden kann und wird. So kann Facebook diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook und dessen Partnern Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierzu können auch Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Die Daten werden ggfs. mit weiteren Services von Facebook, wie z.B. Custom Audiences, zusammengeführt.

Erweiterter Abgleich:

Werbetreibende können die Funktion zum erweiterten Abgleich des Meta-Pixels optional aktivieren, indem sie verschlüsselte Informationen wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an Facebook senden. Werbetreibende können für den Abgleich ein oder mehrere der folgenden Identifizierungsmerkmale senden: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vorname, Nachname, Stadt, Bundesland, Postleitzahl, Geburtsdatum oder Geschlecht.

Empfänger:

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Meta Platforms Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) und Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).

Übermittlung in Drittländer:

Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Personendaten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt werden. Für die USA gibt es seitdem 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) und einen Swiss-US Data Privacy Framework. Die Meta Platforms, Inc. verfügt über eine entsprechende Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework und Swiss-US Privacy Framework. Für das Swiss-US Privacy Framework fehlt allerdings noch die finale Entscheidung des Schweizer Bundesrates. 

Dauer der Datenspeicherung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen und keine Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Datenschutzhinweise:

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy 

Sicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmässig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Darüber hinaus wird der Datenschutz bei uns fortlaufend gewährt, durch ständige Auditierung und Optimierung der Datenschutzorganisation. 

Schluss

Die STIEBEL ELTRON AG behält sich sämtliche Rechte vor, um Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die Datenschutzerklärung wurde von der Keyed GmbH erstellt.