Heizung sanieren
Grundsätzlich gibt es kein Gebäude, bei dem der Einsatz einer Wärmepumpe als Heizungsersatz nicht möglich wäre. Vom energetisch sanierten Altbau bis zum teilsanierten Einfamilienhaus – STIEBEL ELTRON bietet für nahezu jedes Gebäude passende Lösung.
Warum sollte man die Heizung sanieren?
- Hohe Einsparpotenziale im Betrieb
- Heizung unabhängig von fossilen Brennstoffen und CO2-neutral mit Ökostrom
- Auch mit klassischen Radiatorenheizkörper einsetzbar
- Niedrige Wartungskosten
- Wärmepumpen sind vielseitig einsetzbar, auch zum Kühlen, Warmwasser aufheizen oder Lüften
Heizung sanieren - wie geht das? Dank innovativer Technik von STIEBEL ELTRON können Wärmepumpen überall eingesetzt werden.
Wärmeverbrauch in älteren Häusern
Es gibt viele Möglichkeiten, um Heizkosten und Wärmeverbrauch bei älteren Häuser zu reduzieren. Durch geeignete Massnahmen zur Dämmung der Gebäudehülle kann bereits viel gewonnen werden. Saniert man zusätzlich eine konventionelle Heizung mit einer Wärmepumpe, kann man sich vom wachsenden Preisdruck der klassischen und CO2-intensiven Ressourcen Erdöl und Erdgas abkoppeln.
Eine Sanierung mit einer Wärmepumpe ist oft unabhängig vom vorhandenen Heizsystem möglich. Auch Radiatoren oder Verteilsystemen mit hohen Vorlauftemperaturen stellen meistens kein Problem dar. Das umfangreiche Sortiment von STIEBEL ELTRON bietet für jede Heizungssanierung das passende Produkt.
In 8 Schritten zur richtigen Wärmepumpe
Die Heizung zu sanieren ist kein alltägliches Projekt. Die Berater von STIEBEL ELTRON unterstützen Sie gerne und bringen Sie schnellstmöglich ans Ziel.
1. Objekt-Check
Unsere technischen Berater prüfen die baulichen Gegebenheiten und Platzverhältnisse.
Danach erarbeiten sie Vorschläge zur idealen Installation für Ihre Sanierung.
2. Bestimmung des Wärmbedarfs
Der Energiebedarf der Heizung ergibt sich aus der Fläche der Wohnung und der Dämmung. Unsere Spezialisten beginnen zunächst immer mit der Berechnung der optimalen Dimensionierung der Heizanlage.
3. Gewünschte Funktionen
Heizen, Warmwasser, Lüften, Kühlen, Einbinden einer Solaranlage – unsere Berater informieren Sie gerne und ausführlich über alle Möglichkeiten sowie über die sich daraus resultierenden Sparpotenziale.
4. Aufstellungsort
Unsere Wärmepumpen können in Innenräumen und im Keller aufgestellt werden. Eine Luft | Wasser-Wärmepumpe spart diesen Platz. Sie eignet sich auch für die Aussenaufstellung.
5. Art der Wärmepumpe
Auf Basis der Schritte 1 – 4 wird nun aus dem breiten Produktprogramm von STIEBEL ELTRON die optimale Sanierungslösung für Ihre Immobilie individuell ausgewählt.
6. Ihr persönliches Angebot
Unsere Fachpartner kalkulieren ein verbindliches Angebot über alle anfallenden Kosten, erstellen einen verbindlichen Termin- und Ablaufplan und organisieren alle anstehenden Arbeiten.
7. Service bereitstellen
Unsere Servicetechniker nehmen die Anlage vor Ort in Betrieb, übernehmen den technischen Notdienst, der über eine kostenlose Service-Hotline erreichbar ist, und garantieren eine schnelle Ersatzteilversorgung.
8. Garantie-Versprechen halten
Die zweijährige Werksgarantie kann optional auf bis zu fünf Jahre ausgedehnt werden und umfasst alle STIEBEL ELTRON Komponenten, die zur Heizungsanlage gehören.