Fördergelder für Wärmepumpen
Ob Sanierung oder Neubau - es gibt diverse Förderprogramme von Bund, Kantonen und Gemeinden, die den Einbau einer Wärmepumpe mit Förderbeiträgen finanziell unterstützen. Daneben bieten einige Energieversorger gar zusätzliche Fördergelder und vergünstigte Stromtarife.
Fördergelder der jeweiligen Kantone
Kanton Appenzell Ausserrhoden ab CHF 2'350.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Appenzell Ausserrhoden finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses kann die Höhe der Fördergelder variieren.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 4'850.- bis 12,5 kW (Pauschalbeitrag bei Gebäuden bis 250 m2 (12,5 kW) als Ersatz einer Heizöl-, Erdgas- oder Elektroheizung)
- Pauschalbeitrag für Erstinstallation Wärmeverteilsystem = CHF 4'500.-
- CHF 4'100.- ab 12,5 kW (Grundbeitrag an Neuanlage als Ersatz einer Heizöl-, Erdgas- oder Elektroheizung)
- Zusätzlicher leistungsabhängiger Beitrag bei Gebäuden über 12,5 kW = CHF 60.- / kW
- Leistungsabhängiger Zusatzbeitrag für Erstinstallation Wärmeverteilsystem = CHF 360.- / kW
Der maximale Förderbeitrag für die Erstinstallation des Wärmeverteilsystems beträgt CHF 4'500.-
bei Nichtwohnbauten und CHF 20'000.- bei Wohnbauten
Der maximale Förderbeitrag pro Vorhaben und Massnahme beträgt CHF 100'000.-
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 10'000.- bis 12,5 kW (Pauschalbeitrag bei Gebäuden bis 250 m2 (12,5 kW) als Ersatz einer Heizöl-, Erdgas- oder Elektroheizung)
- Pauschalbeitrag für Erstinstallation Wärmeverteilsystem = CHF 4'500.-
- CHF 7'750.- ab 12,5 kW (Grundbeitrag an Neuanlage als Ersatz einer Heizöl-, Erdgas- oder Elektroheizung)
- Zusätzlicher leistungsabhängiger Beitrag bei Gebäuden über 12,5 kW = CHF 180.- / kW
- Leistungsabhängiger Zusatzbeitrag für Erstinstallation Wärmeverteilsystem = CHF 360.- / kW
Der maximale Förderbeitrag für die Erstinstallation des Wärmeverteilsystems beträgt CHF 4'500.-
bei Nichtwohnbauten und CHF 20'000.- bei Wohnbauten
Der maximale Förderbeitrag pro Vorhaben und Massnahme beträgt CHF 100'000.-
Kanton Appenzell Innerrhoden ab CHF 1'600.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Im Kanton Appenzell Innerrhoden wird der Einsatz einer Wärmepumpe als Hauptheizung in bestehenden Gebäuden als Ersatz einer Heizöl, Erdgas- oder Elektroheizung unterstützt.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 1'600.- Pauschalbetrag + CHF 60.- / kW
- CHF 1'600- Zusatzbeitrag für Erstinstallation Wärmeverteilsystem + CHF 40.- / kW
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 2'400.- Pauschalbetrag + CHF 180.- / kW
- CHF 1'600- Zusatzbeitrag für Erstinstallation Wärmeverteilsystem + CHF 40.- / kW
Kanton Basel-Landschaft bis Fr. 10'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Basel-Landschaft finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Ersatz Öl-, Gas-, Elektroheizung ≤ 250 kW: CHF 7'000.- + CHF 100.- / kW
- Erstinstallation Wärmeverteilsystem: CHF 4'000.- + CHF 100.- / kW
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Ersatz Öl-, Gas-, Elektroheizung ≤ 250 kW: CHF 10'000.- + CHF 200.- / kW
- Erstinstallation Wärmeverteilsystem: CHF 4'000.- + CHF 100.- / kW
Kanton Basel-Stadt bis CHF 25'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Basel-Stadt finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Pauschal CHF 8'000.- + CHF 250.- / kWth
Für ein durchschnittliches EFH mit einem Energiebedarf von 13 kWth ergibt dies total einen Förderbeitrag von CHF 11'250.-
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Beitrag bis 10 kWth: pauschal CHF 30'000.-
- Beitrag ab 10 kWth: pauschal CHF 25'500.- + CHF 450.- / kWth
Für ein durchschnittliches EFH mit einem Energiebedarf von 13 kWth ergibt dies total einen Förderbeitrag von CHF 31'350.-
Kanton Bern ab CHF 4'500.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Bern finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Zuschüsse von mehreren tausend Franken möglich.
Ersetzen von Elektroheizungen durch Wärmepumpen
Ersetzen durch: Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Bestehende Heizung ≤ 20 kW CHF 4'500.-
- Bestehende Heizung > 20 kW CHF 3'500.- + CHF 50.-/kW
Ersetzen durch: Sole-Wasser-Wärmepumpen
- Bestehende Heizung ≤ 20 kW CHF 6'000.-
- Bestehende Heizung > 20 - 500 kW CHF 2'400.- + CHF 180.-/kW
- Bestehende Heizung > 500 kW CHF 42'400.- + CHF 100.-/kW
Zusätzlicher Zuschuss = nur bei Austausch der Heizung
Erstinstallation eines Wärmeverteilungssystems
Ersatz eines elektrischen Warmwasserbereiters:
- EBF* < 100m2 CHF 3'000.-
- CHF 500.- pro elektrischem Boiler
- EBF* ≥ 100m2 CHF 6'000.-
*EBF = Energiebezugsfläche gemäss SIA 380
Ersatz von Öl- oder Gasheizungen durch Wärmepumpen
Ersetzen durch: Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Bestehende Heizung ≤ 50 kW CHF 6'000.-
- Bestehende Heizung > 50 kW CHF 3'500.- + CHF 50.-/kW
Ersetzen durch: Sole-Wasser-Wärmepumpen
- Bestehende Heizung ≤ 42 kW CHF 10'000.-
- Bestehende Heizung > 42 - 500 kW CHF 2'400.- + CHF 180.-/kW
- Bestehende Heizung > 500 kW CHF 42'400.- + CHF 100.-/kW
Zusätzlicher Zuschuss = nur bei Austausch der Heizung
Erstinstallation eines Wärmeverteilsystems
Ersatz eines elektrischen Warmwasserbereiters:
- EBF* < 100m2 CHF 3'000.-
- CHF 500.- pro elektrischem Boiler
- EBF* ≥ 100m2 CHF 6'000.-
*EBF = Energiebezugsfläche gemäss SIA 380
Kanton Freiburg ab CHF 3'500.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Freiburg finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Heizung: CHF 3'500.- + CHF 150.- / kWth
- Warmwasser: CHF 1'000.- (Pauschalbetrag)
Für ein durchschnittliches EFH mit einem Energiebedarf von 13 kWth ergibt dies total einen Förderbeitrag von CHF 5'450.-
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Beitrag bis 100 kWth: CHF 5'000.- + CHF 300.- / kWth
- Beitrag ab 100 -250 kWth: CHF 27'000.- + CHF 80.- / kWth
- Beitrag ab 500 kWth: CHF 42'400.- + CHF 100.-/kWth
- Warmwasser: CHF 1'000.- (Pauschalbetrag)
Für ein durchschnittliches EFH mit einem Energiebedarf von 13 kWth ergibt dies total einen Förderbeitrag von CHF 8'900.-
Erstinstallation Wärmeverteilsystem:
- Pauschal bis zu CHF 8’000.-
- Pauschal bis zu CHF 5’000.-/ Wohnung
- Pauschal bis zu CHF 500.- / kWth
Kanton Glarus ab CHF 4'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Glarus finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 4'000.-
- CHF 2'000.- + CHF 100.- / kW Zusatzbetrag bei Erstinstallation dezentraler Elektroheizung
- Maximalbetrag: CHF 15'000.-
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Pauschal: CHF 6'000.- + CHF 250.- / kW
- CHF 2'000.- + CHF 100.- / kW Zusatzbetrag bei Erstinstallation dezentraler Elektroheizung
- Maximalbetrag: CHF 50'000.-
Kanton Graubünden ab CHF 3'500.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Graubünden finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen können finanzielle Beiträge ausgerichtet werden, wenn die Anlagen an einem Standort mit einer Jahresmitteltemperatur von mehr als 7.3°C realisiert werden.
- Bis 250 m2 Energiebezugsfläche (EBF) Pauschalbeitrag CHF 3'500.-
- Ab 250 m2 Energiebezugsfläche (EBF) Flächenbeitrag CHF 14.- / m2 EBF
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Beitragsbemessung für Wärmeverteilsystem
- Bis 250 m2 Energiebezugsfläche (EBF) Pauschalbeitrag CHF 6‘250.-
- Ab 250 m2 Energiebezugsfläche (EBF) Flächenbeitrag CHF 20.- / m2 EBF
Kanton Jura ab CHF 2'500.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Jura finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Zuschüsse von mehreren tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 2'500.- + CHF 100.-/kWth.
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 4'000 + CHF 100.-/kWth.
Kanton Luzern ab CHF 4'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Luzern finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Bis 15 kWth: Pauschal CHF 4'000.-
- Ab 15 kWth: CHF 2'500.- Pauschal + CHF 100.- / kWth
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Bis 15 kWth: Pauschal CHF 8'500.-
- Ab 15 kWth: CHF 4'000.- Pauschal + CHF 300.- / kWth
Zusatzbeitrag für die Erstinstallation eines Wärmeverteilsystems: CHF 1’600.- + CHF 40.- / kWth
Kanton Neuenburg ab CHF 3'500.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Im Kanton Neuenburg gibt es Förderbeiträge für den Ersatz von Öl-, Gas- oder Elektroheizungen durch erneuerbare Energien.
Luft-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 3'500.- + CHF 150.- / kW
Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- < 500 kW: CHF 5'000.- + CHF 250.- / kW*
- > 500 kW: CHF 45'000.- + CHF 100.- / kW
Zusatzbeitrag für die Erstinstallation eines Wärmeverteilsystems: CHF 3'300.-*
*Berechnungsbeispiel für ein Objekt mit einem Wärmebedarf von 13 kW (durchschnittliches Einfamilienhaus)
Kanton Nidwalden ab CHF 2'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Nidwalden finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 2'000.- + CHF 100.- / kW
- CHF 1'600.- + CHF 40.- / kW Zusatzbetrag bei Erstinstallation von einem Wärmeverteilsystem
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 4'000.- + CHF 250.- / kW
- CHF 1'600.- + CHF 40.- / kW Zusatzbetrag bei Erstinstallation von einem Wärmeverteilsystem
Kanton Obwalden ab CHF 3'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Obwalden finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Ersatz Elektroheizung dezentral: Pauschal CHF 6'000.- bis 20 kW, danach fallweise
- Ersatz Elektroheizung zentral: Pauschal CHF 3'000.- bis 20 kW, danach fallweise
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Ersatz Elektroheizung dezentral: Pauschal CHF 9'000.- bis 20 kW, danach fallweise
- Ersatz Elektroheizung zentral: Pauschal CHF 6'000.- bis 20 kW, danach fallweise
- Ersatz fossiler Energieträger: Pauschal CHF 6'000.- bis 20 kW, danach fallweise
Kanton Schaffhausen ab CHF 6'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Im Kanton Schaffhausen wird der Ersatz von Öl-, Gas- oder Elektroheizungen durch erneuerbare Energien, wenn diese als Hauptheizung eingesetzt werden gefördert.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
Einmaliger Investitionsbetrag pro Wärmepumpenanlage
- Ein-/Zwei-Familienhäuser: CHF 6'000.-
- MFH ab 3 Wohnungen: CHF 7'000.- + ab 20 kW CHF 200.- / kW
- Nichtwohnbauten: CHF 7'000.- + ab 20 kW CHF 200.- / kW
Luft-Wasser-Wärmepumpen in Ein-/Zweifamilienhäusern sind nur förderberechtigt, wenn eine Solarstromanlage mit einer Leistung von mindestens 30 Watt (bei Neuanlagen) bzw. von mindestens 20 Watt (bei Anlagenerweiterungen) pro Quadratmeter Energiebezugsfläche (EBF) installiert wird.
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Ein-/Zwei-Familienhäuser: CHF 10'000.-
- MFH ab 3 Wohnungen: CHF 18'000.- + ab 20 kW CHF 300.- / kW
- Nichtwohnbauten: CHF 18'000.- + ab 20 kW CHF 300.- / kW
Kanton Schwyz ab CHF 4'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Schwyz finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 4'000.- + CHF 200.- / kW
- CHF 3'000.- Zusatzbetrag bei Erstinstallation von einem Wärmeverteilsystem
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- CHF 8'000.- + CHF 200.- / kW
- CHF 3'000.- Zusatzbetrag bei Erstinstallation von einem Wärmeverteilsystem
Kanton Solothurn ab CHF 4'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Solothurn finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Ersatz Öl-, Gas-, Elektroheizung ≤ 250 kW: CHF 4'000.- + CHF 150.- / kW
- Erstinstallation Wärmeverteilsystem: CHF 1'600.- + CHF 40.- / kW
Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Ersatz Öl-, Gas-, Elektroheizung bis 500kW: CHF 6'000.- + CHF 450.- / kW
- Ersatz Öl-, Gas-, Elektroheizung ab 500kW: 42'400.- + CHF 100.- / kW
- Erstinstallation Wärmeverteilsystem: CHF 1'600.- + CHF 40.- / kW
Kanton St. Gallen ab CHF 2'800.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton St. Gallen finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Ca. CHF 2'800.- für ein durchschnittliches Einfamilienhaus
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Ca. CHF 6'000.- für ein durchschnittliches Einfamilienhaus
Kanton Thurgau ab CHF 4'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Im Kanton Thurgau wird der Einsatz von Wärmepumpen mit Fördergeldern unterstützt.
Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Pauschal: CHF 4'000.-
Sole-Wasser-Wärmepumen
- Pauschal: CHF 8'000.-
30 % des aufgeführten Betrages für den Ersatz von alten Sole-Wasser-Wärmepumpen
Kanton Uri ab CHF 3'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Im Kanton Uri wird der Einsatz von Wärmepumpen mit Fördergeldern unterstützt.
Luft-Wasser-Wärmepumpen
Beim Ersatz einer Elektroheizung für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Pauschal CHF 3'000.-
Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Beim Ersatz einer Öl,- oder Elektroheizung für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe und Wasser-Wasser-Wärmepumpe
- Pauschal CHF 8'000.-
Kanton Wallis ab CHF 9'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Wallis finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Pauschal bei Wärmeerzeugung: CHF 9'000.-
- Pauschal bei Wärmeverteilung und Erstinstallation: CHF 10'000.-
Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Pauschal bei Wärmeerzeugung: CHF 13'000.-
- Pauschal bei Wärmeverteilung und Erstinstallation: CHF 10'000.-
Kanton Zürich ab CHF 4'650.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Zürich finanziell gefördert. Je nach Wärmepumpe und Energiebedarf des Hauses sind Förderbeträge von mehreren Tausend Franken möglich.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- ≤ 15 kW CHF 4'650.-
- > 15 kW CHF 4'650.- + CHF 60.-/zusätzlicher kW
Zusatzbeitrag Erstinstallation Wärmeverteilsystem CHF 1'600.- + CHF 40.-/kW
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- ≤ 15 kW CHF 10'650.-
- > 15 kW CHF 10'650.- + CHF 180.-/zusätzlicher kW
Zusatzbeitrag Erstinstallation Wärmeverteilsystem CHF 1'600.- + CHF 40.-/kW
Kanton Zug bis CHF 25'000.-
Profitieren Sie von folgenden Förderbeiträgen:
Im Kanton Zug wird der Einsatz von Wärmepumpen mit Fördergeldern unterstützt.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen
- bis 30 kWth CHF 8'500.-
- über 30 kWth CHF 4'000.- + CHF 150.- / kWth
Für Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- bis 500 kWth: CHF 25'000.- + CHF 400.- / kWth
- über 500 kWth: CHF 125'000.- + CHF 200.- / kWth
Spezielle Förderbeiträge ganze Schweiz
Förderung Ersatz Öl- oder Erdgasheizung durch eine Wärmepumpe "myClimate"
Falls es nicht möglich ist, Fördergelder von Bund, Kanton oder Gemeinden zu erhalten, unterstützt myClimate den Austausch einer bestehenden Öl- oder Erdgasheizung.
Fr. 2000.- bei Austausch durch eine Wärmepumpe gemäss Wärmepumpen-Systemmodul.
Klimaprämie für den Heizungsersatz
Das schweizweit einheitliche Förderprogramm unterstützt den Ersatz einer fossilen durch eine erneuerbare Heizung in allen Bereichen: In Wohnbauten, im Büro oder Gewerbegebäude und sogar für Industrieprozesse.
Die Klimaprämie wird anhand des bisherigen jährlichen, fossilen Energieverbrauchs berechnet. Sie beträgt CHF 1.80.- pro eingespartem Liter Heizöl oder m3 Erdgas. Bei korrekter Dimensionierung entspricht dies etwa CHF 360.- pro Kilowatt der neuen Heizung.
Der online Förderrechner weist darauf hin, wenn die kantonale Förderung attraktiver sein sollte.