Wärmepumpe – Wärmepumpen im Vergleich
-
Verschiedene Wärmepumpen im Vergleich
Es gibt Wärmepumpen in verschiedene Betriebsarten und auch die Energiequellen sind unterschiedlich. In unserem Vergleich zeigen wir die Verschiedenheiten der Energiegewinnung, Aufstellungsorte und nötigte Voraussetzungen und Massnahmen auf. So identifizieren Sie die für Sie richtige Wärmepumpe.
Überblick der verschiedenen Wärmepumpen-Typen
Wärmequelle
Aussenluft
Erdsonde Grundwasser Aufstellungsart Innen- oder Aussenaufstellung Innenaufstellung Innenaufstellung Geeignet für Gebäude ohne oder mit kleinem Garten Gebäude mit geringer Grundstücksfläche Gebäude ausserhalb eines Wasserschutzgebiets mit grossem Garten Unter extremer Temperatur Geringe Leistungsschwankungen Keine Leistungsschwankungen Keine Leistungsschwankungen Genehmigung nicht benötigt benötigt benötigt
Wartungsaufwand Gering fast wartungsfrei Gering Jahresarbeitszahl Mehr als 3 Mehr als 4 Mehr als 5 Aufwand/Kosten Gering, keine Bohrungen oder Erdarbeiten nötig Erhöht, da vertikale Erdwärmesonden benötigt werden Erhöht, zwei Bohrungen für Saug- und Schluckbrunnen im Garten Fazit
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die beste Wahl, wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Die Wärmepumpen-Kosten sind gering, der Installationsaufwand ebenfalls.
Sie ist sehr vielseitig einsetzbar: Im Verhältnis zu den Kosten weisen Luft-Wasser-Wärmepumpen eine gute Effizienz auf.Die Grundwassersituation ist ungeeignet? Dann ist die Sole-Wasser-Wärmepumpe die beste für Sie! Durch die verschiedenen Varianten können Kosten und der Installationsaufwand variieren. Die Wärmepumpen-Effizienz ist hier sehr hoch. Die Wärmequelle kann auch über die Lebensdauer der Wärmepumpe hinweg verwendet werden.
Die Anschaffungskosten einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe liegen vergleichsweise hoch, dafür ist die Effizienz im laufenden Betrieb sehr gut. Die Lebensdauer hängt von der Grundwasserqualität ab, ist aber i.d.R. vergleichbar mit der einer Erdwärmepumpe. Nicht immer sind die Voraussetzungen für diese Art der Wärmepumpe gegeben.