Alles für frische Luft
Zentrales Lüftungsgerät für beste Luftqualität
Jederzeit optimale Luftqualität bei geräuscharmem Betrieb - das zentrale Lüftungsgerät LWZ-W 450/600 (E) Premium hält, was es verspricht. Bei einem Luftvolumenstrom von 150 bis 600 Kubikmetern pro Stunde eignet sich das Kraftpaket nicht nur für Ein- und Zweifamilienhäuser, sondern auch für kleinere Gewerbeobjekte.
Im Neubau ist ein zentrales Lüftungsgerät schon fast unverzichtbar geworden. Denn dichte Gebäudehüllen und gute Wärmedämmung lassen zwar kalte Luft aussen vor. Doch dieser Schutz nach aussen funktioniert auch umgekehrt: Ohne regelmässiges Lüften kann die stickige und feuchte Luft nicht entweichen. Im schlimmsten Fall kann das zu Schimmelbildung führen. Moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung wie die LWZ-W 450/600 (E) Premium sind die ideale Lösung. Sie bringen jederzeit und komfortabel frische Luft in den Raum. Bis zu 94 Prozent der Wärmeenergie gewinnt die Anlage dank Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager aus der Abluft zurück und sorgt damit für geringste Wärmeverluste. Dies ist besonders im Winter mehr als vorteilhaft.
Frische Luft für mehr Wohlbefinden
Je nach Auslegung versorgt die LWZ-W 450/600 (E) Premium Ein- und Zweifamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten und auch kleinere Gewerbeobjekte. Nicht zuletzt während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass die Ansteckungsgefahr in viel genutzten, schlecht belüfteten Räumen besonders hoch war. Das leistungsstarke LWZ-W 450/600 (E) Premium schafft Abhilfe, indem es Luftschadstoffe und Viren aus dem Raum abführt. Dies ist besonders auch für Allergiker eine Erleichterung. Das Lüftungsgerät verfügt über Sensoren, die Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und CO2-Werte messen, und reagiert entsprechend.
Lüftung leicht gemacht
Auch Aussentemperatur-Extreme sind für das Gerät kein Problem: Bei tiefen Minustemperaturen sorgt ein integriertes Vorheizregister für einen zuverlässigen Betrieb. Und wenn im Sommer das Thermometer wieder schweisstreibende Temperaturen anzeigt, kann das Gerät über eine Bypass-Lösung Wärme aus den Innenräumen in kühleren Nächten nach draussen ableiten.
Die Anwendung ist leicht: Das Gerät lässt sich über ein Bedienfeld, per Fernbedienung oder via WLAN über die MyStiebel-App steuern. Auch die Installation erfolgt ohne grossen Aufwand: Das Elektroanschlussfeld ist leicht zugänglich, ebenso wie die Luftanschlüsse auf der Oberseite des Geräts. Zudem lässt sich das Lüftungsgerät mit nur wenigen Handgriffen für den Rechts- oder Linksanschluss umbauen. Zudem ist das LWZ-W 450/600 (E) Premium so kompakt gebaut, dass es in nahezu jedem Keller- oder Hauswirtschaftsraum Platz findet.
Womit das LWZ-W überzeugt
- Zentrales Zu- und Abluftsystem für optimierte Luftqualität
- Langlebiger und hygienischer Polymer-Wärmetauscher mit hohem thermischem Wirkungsgrad
- Jederzeit zuverlässige Kondensatabfuhr auch in tropischem Klima mit zwei Kondensatabläufen
- Effizienter Betrieb durch den Konstant-Volumenstromlüfter, der einen ausbalancierten Luftvolumenstrom ermöglicht
- Volumenstrom-Balance im Winter dank des integrierten Vorheizregisters
- Die Bedieneinheit kann auch als Fernbedienung zur feuchtesensor-geregelten Lüftung eingesetzt werden
- Einfache Elektroinstallation, da das Anschlussfeld bei geschlossenem Gerät gut zu erreichen ist
- Komfortable CO2-geregelte Lüftung über die als Fernbedienung nutzbare herausnehmbare Bedieneinheit