Regelung / Energiemanagement – KNX Smart Home
-
Zeitgemässe Gebäudeautomatisierung
Die Anforderungen an das Gebäudemanagement wachsen stetig. Dazu zählen eine gewerkeübergreifende Bedienung, Interoperabilität und Visualisierung von Gebäudefunktionen. Der Komfort, das Energiemanagement und die Sicherheit stellen wesentliche Argumente für eine Gebäudeautomatisierung dar.
Die KNX IP-Schnittstelle von STIEBEL ELTRON
Was ist KNX?
Das KNX System ist ein Standard für die Haus- und Gebäudesystemtechnik weltweit. Die Beleuchtung (4), die Jalousiesteuerung (5), Sicherheitssysteme (1), Energiemanagement (2), Heizung, Lüftung und Klimatisierung (3), Alarm- und Überwachungssysteme (1) und vieles mehr werden integriert.
Die Softwareerweiterung für das ISG Web
Die Integration der Heizung in das KNX System erfolgt häufig über ein Gateway, welches ausschliesslich diesem Zweck dient. STIEBEL ELTRON geht einen innovativeren Weg: Die KNX IP-Schnittstelle ist die erste Softwareerweiterung für das ISG Web, macht das ISG zu einem KNX Gateway und ermöglicht so die einfache Einbindung vieler Wärmepumpentypen. Die übrigen Funktionen des ISG Web bleiben dabei voll erhalten.
Das ISG mit KNX IP-Software ermöglicht somit die mobile Bedienung per Smartphone, die Steuerung Ihrer Heizungsanlage über Tablet, Computer, etc., Services wie Fernwartung entsprechend ISG Servicevertrag und nicht zuletzt die Einbindung als KNX IP-Endgerät in eine KNX Gebäudeautomatisierung. Alles in einem Gerät.Vorteile von KNX
- Alle Standardfunktionen des ISG Web sind weiterhin verfügbar
- Kommunikation über einen handelsüblichen KNX IP-Router
- Einfache Ankopplung an bestehende KNX Anlagen
- Einfache Nachrüstbarkeit
- Niedriger Installationsaufwand
- Kommunikation mit KNX Touch Panels möglich
- Gewohnte Inbetriebnahme und Parametrierung über das ETS (Standard-Programmiertool für KNX)
Dokumente zu diesem Thema