In Reih und Glied

Das neue Kaskadenmodul AHP-CM sorgt für Ordnung

Die Nutzung mehrerer Wärmepumpen in Kaskade, um Objekte mit hohem Wärmebedarf zentral zu versorgen, bietet zahlreiche Vorteile. Unter anderem einen effizienteren Betrieb und höchste Betriebssicherheit.

Neben leistungsfähigen und universell einsetzbaren Wärmepumpen ist das richtige Zubehör wichtig, um eine möglichst einfache Installation bei den typischen Anforderungen im Ein- und Mehrfamilienhaus zu gewährleisten. Genau dafür wurde das Kaskadenmodul entwickelt.

Einfache Installation, flexible Lösungen, sicherer Betrieb

Das neue Kaskadenmodul AHP-CM macht die Planung und insbesondere die Installation von Kaskaden noch einfacher und berechenbarer: Im gleichen Design wie die neuen wpnext-Wärmepumpen wird es in die Kaskade integriert. Das Kaskadenmodul sammelt alle Anschlussleitungen der Geräte, so dass neben der elektrischen Anbindung nur noch je eine Vorlauf- und eine Rücklaufleitung durch die Gebäudehülle geführt werden muss.

Mit dem neuen Kaskadenmodul wird die Leitungsführung aufgeräumt und für Ordnung sowohl am Aufstellort als auch bei der Hauseinführung gesorgt. Ein bis zwei kleinere Kernbohrungen reichen aus, um die Sammelleitungen vom Kaskadenmodul innen anschliessen zu können. Bis zu sechs Geräte können so angeschlossen werden. Bei grösseren Kaskaden können weitere Kaskadenmodule ergänzt werden. Für Flexibilität ist auch beim Anschluss gesorgt: Die Sammelleitungen wie auch die einzelnen Vor- und Rücklaufleitungen zu den Wärmepumpen können aus unterschiedlichen Richtungen kommend angeschlossen werden. Innerhalb des Hydraulikmoduls kann für jeden Wärmepumpenstrang der hydraulische Abgleich durchgeführt werden.

Kaskaden bieten im Vergleich zu Grossgeräten einen breiteren Modulationsspielraum und sind damit in der Regel effizienter im Betrieb. Ein weiterer Pluspunkt: Sollte in einer Kaskadenanlage, zum Beispiel im Rahmen einer Wartung, ein Gerät ausser Betrieb sein, können die anderen Geräte den Grundbedarf weiterhin sicherstellen.