Wärmepumpen - Heizungen, die auch kühlen können

Gerade im Hochsommer bei Temperaturen um die 30 Grad - da sehnt man sich nach angenehmer Frische. Doch die Anschaffung einer Klimaanlage ist nicht notwendig - wenn man die richtige Heizung hat. Wärmepumpen sind das einzige Heizsystem, das auch kühlen kann.

«Wärmepumpen können mit nur geringem Stromverbrauch effektiv kühlen, dies Beispielsweise in Verbindung mit einer Fussbodenheizung», sagt Zdravko Djuric, Leiter Technischer Verkaufsinnendienst bei STIEBEL ELTRON Schweiz. «Wer sich aktuell Gedanken über ein neues Heizsystem macht, sollte diesen Zusatznutzen der Wärmepumpe auf jeden Fall in Erwägung ziehen.» Dabei ist diese Art der Kühlung im Vergleich zur klassischen Klimaanlage nicht nur äusserst effizient – sie ist auch noch geräuschlos und frei von Zugluft.

Ob die Wärmepumpe Umweltenergie aus dem Erdreich oder der Umgebungsluft gewinnt, spielt bei der Kühlung keine grosse Rolle. Die Kühlfunktion kann mit jeder Energiequelle realisiert werden. «Eine Wärmepumpe ist in der kalten Jahreszeit ganz normal als Heizung in Betrieb. Im Sommer kann mittels Umkehrfunktion auch gekühlt werden, indem kühles Wasser durch die Fussbodenheizung geleitet wird», so Djuric. «Die Kühlfunktion als Zusatzkomfort gewinnt immer mehr an Bedeutung», erklärt Djuric. «Die Nutzung dieses Mehrwerts ist gleichzeitig hocheffizient und damit ökologisch gut vertretbar. Im Fall von «free cooling» mit Erdsonde oder in Kombination mit Photovoltaik erst recht», betont er.

Aktive oder passive Kühlung – die Umkehrung macht’s möglich

Bei der aktiven Kühlung wird der Kältekreislaufprozess der Wärmepumpe umgekehrt. Anstatt der Aussenluft die Wärme zu entziehen, wird die Wärme vom Hausinnern an die Aussenluft abgegeben. Im Prinzip arbeitet die Wärmepumpe in diesem Modus wie ein Kühlschrank.

Bei der passiven Kühlung («free cooling») wird die natürliche Temperatur des Erdreichs oder Grundwassers genutzt. In diesem Modus wird lediglich die Umwälzpumpe betrieben. Die Kühlleistung ist hier abhängig von der Temperaturdifferenz zwischen Erdreich und Wohnraum. Die Kühlung mittels Sole-Wasser-Wärmepumpen hat einen besonderen Vorteil: Die Rückführung von Wärme während des Sommers führt zu einer Regeneration des Erdreichs. Dies führt nicht nur zu einer Verbesserung der Umweltbedingungen – sondern erhöht auch langfristig die Effizienz der Wärmepumpe.

 

Mehr Informationen zum Thema Kühlen mit Wärmepumpen: www.stiebel-eltron.ch/kuehlen